Ihr Holzhaus von Bittermann & Weiss wird von unserem erfahrenen und hervorragend ausgebildeten Team in unserem Werk in Gerchsheim vorgefertigt. Sie möchten live erleben, wie ein Holzhaus von Bittermann & Weiss mit modernster Technik hergestellt wird?
Ein Holzhaus von B&W schützt im Winter besonders gut gegen Kälte
Die hochwertigen Wände von Bittermann & Weiss sorgen für eine hervorragende Wärmedämmung, sparen so Heizkosten, schonen die Umwelt und sorgen für behagliche Wärme im Winter.
Die handwerkliche Ausführungsqualität unserer Bittermann & Weiss Holzhäuser wirkt zudem einem Wärmeverlust entgegen und verhindert ein schnelles Auskühlen der Wohnräume.
Ein Holzhaus von B&W schützt Sie vor der Hitze des Sommers
Die besonders stark ausgeführten Wände und Dächer der Bittermann & Weiss Holzhäuser schützen Wohnräume, vor Überhitzung im Sommer besonders unter dem Dach, da sie durch ihr hohes Wärmespeichervermögen den Wärmefluss von außen ins Rauminnere stark dämpfen und zeitlich erheblich verzögern. Holz, mit einer spezifischen Wärmekapazität von 2.100 J/kgK, ist unter den Baumaterialien der Werkstoff, der die höchste Wärmespeicherkapazität besitzt.
Ein Holzhaus von B&W schützt Sie besonders gut gegen Schall
Die hochfeste Faserstruktur, der Holzfaserdämmplatte und die hohe Speichermasse der Wände von Bittermann & Weiss Holzhäusern tragen dazu bei, hohen Schallschutzanforderungen beim Luft- und Trittschallschutz in Konstruktionen gerecht zu werden.
Holzhäuser von B&W bieten ein besonders angenehmes Wohnklima
Unsere Wandkonstruktion besteht überwiegend aus dem Werkstoff Holz (keine PE-Folie, kein Styropor, keine Spanplatte). Deshalb sind unsere Wände diffusionsoffen (Sd5m) und regulieren die Luftfeuchtigkeit indem sie je nach Raumklima bis zu 20% an Feuchtigkeit aufnehmen und auch wieder abgeben, ohne Dämmwirkung zu vermindern. Durch die Kombination dieser beiden Eigenschaften entsteht ein spürbar besseres Raumklima.
Holzhäuser von B&W sind besonders umweltschonend
Wir verwenden für unsere Häuser ausschließlich Dämmplatten, deren Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Hierbei handelt es sich um unbehandelte Hackschnitzel aus Tannen- und Fichtenholz, welche als Nebenprodukt bei der Holzbearbeitung anfallen.
Alle Dämmplatten sind baubiologisch unbedenklich, was durch baubiologische Prüfungen und Gutachten belegt ist. (natureplus©-Qualitätszeichen)