Tooltip

  Aktiv-Außenwand

Aufbau von Innen nach Außen:

  • 12,5 mm Gipsfaserplatte (Rigips "Rigidur") (Optional zusätzlich 15 mm OSB Platte)
  • 0,2 mm Dampfpapier
  • 240 mm Holzrahmenkonstruktion aus KVH (Konstruktionsvollholz) mit dazwischenliegender Schall- und Wärmedämmung WLG 032
  • 60 mm Holzfaserdämmplatte (STO)
  • 9,0 mm Außenputz (STO Silko) inkl. Armierungsschicht

Clevere Technik für clevere Hausbaufamilien:

  • Bestes Raumklima durch ausgesuchte Werkstoffe
  • Hochfeste Gipsfaserplatte im Innenbereich mit Luftreinigungseffekt
  • 32, 17 cm stark diffusionsoffen ("atmungsaktiv")
  • U-wert 0,12 W/m2 K im Feldbereich
  • 240 mm KVH Konstruktionsvollholz
  • Bester winterlicher Kälteschutz
  • Hervorragender sommerlicher Wärmeschutz
  • sehr guter Schallschutz
  • Auswahl verschiedener Fassadengestaltungen wie z.b Putz, Holzverschalung, Fassadenplatten
  • Verarbeitet zu einer homogenen Wand mit oder hoher Dichte, formstabil und belastbar
  • Ökologisch durch nachwachsende Baustoffe
  • Kein chemischer Holzschutz
  • Besser als gesetzliche Brandschutznorm
  • Flexibel erweiterbar im Baukastensystem wie. z.B. alternative Wärmedämmung aus Holzfaser

Aktiv-Außenwand mit Installationsebene

Aufbau von Innen nach Außen:

  • 12,5 mm Gipsfaserplatte (Rigips "Rigidur")
  • 30/30 mm Rahmenholz
  • 15 mm OSB Platte
  • 240 mm Holzrahmenkonstruktion aus KVH (Konstruktionsvollholz) mit dazwischenliegender Schall- und Wärmedämmung WLG 032
  • 60 mm Holzfaserdämmplatte (STO)
  • 9,0 mm Außenputz (STO Silko) inkl. Armierungsschickt

Clevere Technik für clevere Hausbaufamilien:

  • Bestes Raumklima durch ausgesuchte Werkstoffe
  • Hochfeste Gipsfaserplatte im Innenbereich mit Luftreinigungseffekt
  • Elektroinstallationsebene (bietet die Möglichkeit der Elektroinstallation in Eigenleistung auszuführen)
  • 35,40 cm stark diffusionsoffen ("atmungsaktiv")
  • U-wert 0,13 W/m2 K im Feldbereich
  • 240 mm KVH Konstruktionsvollholz
  • Bester winterlicher Kälteschutz
  • Hervorragender sommerlicher Wärmeschutz
  • sehr guter Schallschutz
  • Auswahl verschiedener Fassadengestaltungen wie z.b Putz, Holzverschalung, Fassadenplatten
  • Verarbeitet zu einer homogenen Wand mit oder hoher Dichte, formstabil und belastbar
  • Ökologisch durch nachwachsende Baustoffe
  • Kein chemischer Holzschutz
  • Besser als gesetzliche Brandschutznorm
  • Flexibel erweiterbar im Baukastensystem wie. z.B. alternative Wärmedämmung aus Holzfaser

Gut beDACHt dank guter Konstruktion

Aufbau von Außen nach Innen:

  • Dachdeckung auf Dachlattung
  • 16 mm UDP-A Platte als vollflächige Dachverschalung für perfekten sommerlichen
  • Wärme- schutz und optimale Witterungsbeständigkeit
  • 240 mm Sparren aus KVH (Konstruktionsvollholz) mit dazwischenliegender Schall- und Wärmedämmung
  • 15,0 mm OSB-Platte Installationsebene
  • 30,0 mm gehobelter Lattenkonstruktion
  • 12,5 mm Gipskartonplatten

Clevere Technik für clevere Hausbaufamilien:

  • 45,25 cm stark, diffusionsoffen („atmungsaktiv“), inklusive Ziegel
  • Regensicheres Unterdach durch vollf ächige Dachverschalung (DWD Holzfaserplatten 16 mm) U-Wert 0,151 W/m2 K
  • 240 mm KVH Holzgrundkonstruktion
  • Bester winterlicher Kälteschutz hervorragender sommerlicher Wärmeschutz
  • Elektroinstallationsebene
  • Bestes Raumklima durch ausgesuchte wohngesunde Werkstoffe
  • Verarbeitet zu einem homogenen Dach mit hoher Dichte, formstabil und belastbar
  • Besser als gesetzliche Brandschutznorm
  • Sehr guter Schallschutz
  • Ökologisch durch nachwachsende Baustoffe
  • Kein chemischer Holzschutz